Suche

Der Geißbock "Errol" zieht nach Ruppertsberg

Bei der Historischen Geißbockversteigerung an Pfingstdienstag in Deidesheim wurde der Geißbock "Errol" für 5.500 Euro versteigert. Er wird nun ein Ruppertsberger, da ihn die Familien Vergnaud und Curschmann, beide Ruppertsberger und Nachbarn, ersteigert haben. Bei schönstem Wetter verfolgten ca. 4.000 Besucher die spannende Versteigerung.

Aktuelles
Termine
Übernachtungen
Webcam

Nachhaltigkeit

In der Balance mit der Natur

Biodiversität oder bedarfsorientiertes traditionelles Wirtschaften sind in der Urlaubsregion Deidesheim und bei vielen dort ansässigen Unternehmen und Betrieben keine leeren Schlagwörter. Sie sind vielmehr stabile und dauerhafte, also im usprünglichsten Sinne des Wortes, nachhaltige Wirtschaftssysteme, die in vielfältiger Weise Ressourcen schonen und die natürliche Regenerationsfähigkeit von Lebewesen und Ökosystemen gewährleisten. So setzen beispielsweise viele Winzer auf eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weinberge und erzeugen dadurch langlebige und lebendige Weine von höchster Qualität. Sie beweisen damit auch, dass ökologisches Wirtschaften sich auch qualitativ und ökonomisch auszahlt. Diesen Ansatz unterstützen auch die Stadtwerke Deidesheim: Die Betriebe der Weinwirtschaft und die touristischen Betriebe, die bei den Stadtwerken Deidesheim ihren Strom beziehen, werden bereits seit 2012 mit 100 % Naturstrom versorgt! Auch die großen Veranstaltungen der Stadt, wie z. B. die Deidesheimer Weinkerwe.
Infos unter: www.stadtwerke-deidesheim.de

 

Natur erhalten - Lebensräume schützen

Am Fuße des Haardtgebirges befinden sich die Marlachwiesen, ein ökologisch hochwertiges, cirka 103 ha großes Gebiet, welches die Urlaubsregion Deidesheim als repräsentativer Ausschnitt eines Feuchtgrünlandes schützen will. Naturfreunde können dieses Naturschutzgebiet als Lebensraum einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt entdecken, das Teil eines früher ausgedehnteren Feuchtgrünlandes ist. Hier lassen sich für dieses Gebiet typische und seltene Arten finden, wie z. B. Großer Wiesenknopf, Sumpfdotterblume, Sumpfrohrsänger, Kiebitz, Schwarzkehlchen, Grasfrosch, Erdkröte, Winterlibelle, Sumpfschrecke u. v. m.

 

Nachhaltiges Reiseziel: Deutsche Weinstraße!

Ende November 2019 haben sich die Tourist-Informationen und Büros für Tourismus an der Deutschen Weinstraße gemeinsam dazu entschieden, das Zertifikat "Nachhaltiges Reiseziel" für die Deutsche Weinstraße zu erlangen.

Hier finden Sie detaillierte Informationen:
PDF - Pressemitteilung Nachhaltiges Reiseziel: Deutsche Weinstraße!

Weitere Informationen zu Deutsche Weinstraße als nachhaltiges Reiseziel:
https://www.deutscheweinstrasse-pfalz.de/nachhaltigkeit/

Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes

Ladesäulen für E-Autos und E-Fahrräder in der Urlaubsregion Deidesheim

 

Die Urlaubsregion Deidesheim mit den Orten Deidesheim, Forst, Meckenheim, Niederkirchen und Ruppertsberg verfügt inzwischen über eine ganze Reihe von hoteleigenen und öffentlichen Ladesäulen für E-Autos. Sie finden hier eine Übersicht der Lademöglichkeiten für Ihr E-Auto:

 

Deidesheim

E-Autos:

> 1 Ladesäule mit 2 Ladepunkten, Niederkircher Str. 1 (Parkplatz Kaisergarten)

> 2 Ladepunkte (Tesla & Others), Hotel Ketschauer Hof, Parkplatz Pfarrgasse, Tel. 06326-70000

> 2 Ladepunkte (Tesla), Kaisergarten Hotel & Spa, Weinstr. 12, Tel. 06326-700077

> 1 Ladepunkt (Typ 2 Dose, #95628), MAXX by Steigenberger, Am Paradiesgarten 1, Tel. 06326-9700

> 1 Ladepunkt, Hotel Ritter von Böhl, Weinstr. 35 – 39, Tel. 06326-972201

 

E-Fahrräder:

> alla hopp! Anlage, Bürgermeister-Oberhettinger-Str. 1

 

Forst

E-Autos:

> 1 Ladesäule mit 2 Ladepunkten, Parkplatz „Im Stift“ (am Weinprobierstand)

 

Meckenheim

E-Autos:

> 1 Ladesäule mit 2 Ladepunkten, Parkplatz „In der Froschau“

 

E-Fahrräder:

> Rathaus Meckenheim, Hauptstr. 58

 

Ruppertsberg

E-Autos:

> 1 Ladesäule mit 2 Ladepunkten, „Platz an der Port“ (Ecke Hauptstr./Obergasse)

 

E-Fahrräder:

> Weingut Josef Köhr – JK WineLounge, Hauptstr. 68, Tel. 06326-8909