Suche

Zur Herbstzeit gehört Neuer Wein

Die Weinlese geht ins Finale. Die gemütliche Zeit mit Neuem Wein, Flammkuchen und Zwiebelkuchen können Sie noch genießen. Verschiedene Höfe für Gäste sind noch geöffnet, bieten herbstliche Köstlichkeiten und der eine oder andere auch ein vielfältiges Programm.

Mehr Infos:

Aktuelles
Termine
Übernachtungen
Webcam

Aktuelles aus Deidesheim

Jens Ritters Kerwebaum-Gitarre

Aus dem Holz des Kerwebaums von 2015 hat Jens Ritter, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannter Gitarrenbauer von Deidesheim, eine außergewöhnliche Gitarre gebaut. Diese Gitarre stiftete er erst kürzlich der Stadt Deidesheim.

Deidesheimer Musikherbst

Noch bis November 2023 findet in der kath. Pfarrkirche St. Urban der Deidesheimer Musikherbst statt. Seit mehr als 25 Jahren musizieren namhafte Künstler im Rahmen dieser Klassikreihe zur Weinlesezeit in Deidesheim. In diesem Jahr unter der neuen künstlerischen Leitung von Prof. Leo Krämer.

Wiedereröffnung des Gasthauses "Zur Kanne"

Das Gasthaus "Zur Kanne" im historischen Altstadtkern von Deidesheim ist wieder geöffnet. Es ist das älteste Gasthaus der Pfalz. Die Küche verwöhnt Sie mit gehobener Landhausküche mit pfälzischen Einflüssen. Passend zum Essen gibt es aus der vielfältigen Weinkarte auch die zum Essen passenden Weine.

Finale der Weinlesezeit in der Urlaubsregion Deidesheim

Die Weinlese in der Pfalz geht ins Finale. Neuer Wein gibt es nach wie vor. Er ist ein kleiner Vorgeschmack auf den neuen Jahrgang 2023. Die Straußwirtschaften haben ihre Türen zum Teil noch bis Ende Oktober geöffnet. Lassen Sie sich den Neuen Wein, Flammkuchen und Zwiebelkuchen schmecken.

Deidesheimer Jazzwanderung 2023

Auch dieses Jahr findet wie gewohnt am 03.10.2023 die Deidesheimer Jazzwanderung durch die Weinberge rund um Deidesheim und Ruppertsberg statt. Sie beginnt um 10.00 Uhr mit der Startstation am Deidesheimer Winzerverein eG, Niederkircher Straße.  Dort ist auch der Ticketverkauf (Kassenschluss um 13.00 Uhr).

 

Die Wanderung führt durch die Weinberge von Jazzpoint zu Jazzpoint, dort erwartet Sie Livemusik, Ausschank von verschiedenen Weinsorten und Gegrilltes von Fisch und Fleisch, mediterrane Speisen aber auch Kaffee und Kuchen.

E-Bike-Tour von Cittaslow zu Cittaslow - von Maikammer nach Deidesheim am 21.10.2023

Die E-Bike-Erkundungstour verbindet die erste Cittaslow-Region Deutschlands: "Bewusstes Leben im Zeichen der Schnecke". So lautet das Motto der entschleunigten und genussorientierten Radtouren.

Anmeldung und Infos:

https://www.maikammer.de/erlebnistouren_buchen.html

Barrierefreie Rundwege in Deidesheim

Neben den bereits umgesetzten barrierefreien Projekten wurden in Deidesheim zwei neue barrierefreie Rundwege "im Zeichen des Geißbocks" angelegt. Mit der "Historischen Runde" kann die Innenstadt mit ihren schönen Plätzen, Weingütern und Sehenswürdigkeiten erlebnisreich und barrierefrei erkundet werden.

 

Die "alla hopp! Familienrunde" führt Sie zu den barrierefrei zertifizierten Aktivanlagen, die alla hopp! Anlage, der Erlebnisgarten und den Stadtpark mit kleinem Weiher, dem Caritas-Spielplatz für kleinere Kinder und der Rollstuhl-Schaukel.

Bienenfutter aus dem Automaten

Gartenhandschuhe ausgepackt, es ist Pflanzzeit: Die letzten warmen Sonnenstrahlen im Herbst bieten die Gelegenheit für Bienen & Co. bienenfreundliche Frühblüher zu pflanzen. In Deidesheim wartet der frisch gefüllte Bienenfutterautomat auf neugierige Deidesheimer und Besucher. Mit dem Inhalt des Bienenfutterautomaten können Sie Ihren Garten, Wiesen und Balkone aufblühen lassen.

Über 525 Jahre soziales Engagement

Die Stiftung Bürgerhospital in Deidesheim zu der auch das Hotel Ritter von Böhl gehört, wurde 1494 von Ritter Nikolaus von Böhl gegründet. Diese Stiftung wird im Beitrag der Landesschau Rheinland-Pfalz vom 22.09.2022 vorgestellt.

Urlaubsregion Deutsche Weinstraße ist "Nachhaltiges Reiseziel"

Mit viel Engagement und zahlreichen Aktionen setzt sich die Deutsche Weinstraße aktiv für eine nachhaltige Tourismusentwicklung ein und erlangt so als erste Region in Rheinland-Pfalz die Destinationszertifizierung als „Nachhaltiges Reiseziel“.

 

Gerade beim Thema Reisen wird ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen und kulturellen Ressourcen der jeweiligen Region immer unverzichtbarer. Eine intakte Natur, lokale Gastronomie mit regionalen Produkten sowie umweltbewusste Unterkünfte gehören untrennbar zusammen und sind unverzichtbar für umweltverträgliches, bewusstes Reisen. Dies sind alles zusätzliche Anreize für Gäste, sich für diese Destination zu entscheiden.